Logo

Die Evangelische Jugendhilfe Friedenshort GmbH - Heimat für Heimatlose - ist ein diakonischer Träger im Bereich der Jugendhilfe und bietet bundesweit Hilfen zur Erziehung nach SGB VIII an mit dem Ziel, Kindern und Jugendlichen pädagogische Hilfen zur Überwindung ihrer Probleme anzubieten. Diese Hilfen werden in einem differenzierten Angebot von ambulanter, teil- und vollstationärer Betreuung und in der Form von ambulanten Maßnahmen bereitgestellt. Im Auftrag verschiedener Kommunen stellt die evangelische Jugendhilfe Friedenshort als freier Träger, die Schulsozialarbeit an unterschiedlichen Schulen des Landkreises Heilbronn und des Hohenlohekreises. Weitere Angebot sind die Schule für Erziehungshilfe mit dem Bildungsziel Förderschule und der Grund- und Hauptschule, die Erziehungsberatungsstelle des Hohenlohekreises sowie de psychosoziale Beratungsstelle für Suchtgefährdete und Suchkranke im Hohenlohekeis.

Branche: Jugendhilfe

Icon
Evangelische Jugendhilfe Friedenshort
Tiele-Winckler-Str. 72
74613 Öhringen
Icon
07941/6084-21
Icon
07941/6084-48
Jetzt entdecken: Evangelische Jugendhilfe Friedenshort
Unsere Angebote für Dich!
 
Praktika, Freiwilligendienste, Ferienjobs:
Freiwilliges Soziales Jahr / Bundesfreiwilligendienst
Stellenart:
Praktikum
geeignet für:
Schüler/-innen
Mindestschulabschluss:
Hauptschule
Bereich:
Gesundheit- & Sozialwesen

Der Friedenshort macht seit über 130 Jahren Kinder, Jugendliche und ihre Familien stark. Heute sind wir ein bundesweit tätiges diakonisches Unternehmen mit Hauptsitz im westfälischen Freudenberg.

Für unsere Jugendhilfe der Region Süd suchen wir für die Standorte Stadt und Landkreis Heilbronn, Hohenlohekreis und Landkreis Schwäbisch Hall junge Menschen, die ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) oder den Bundesfreiwilligendienst in der Jugendhilfe bei uns leisten möchten. (w/m/d)

Mach bei uns deinen Schritt in die Jugendhilfe! Wir beraten dich gerne!

Unser Angebot:

  • Umfangreiche Praxiserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe
  • Jobticket (der Friedenshort übernimmt 25 Euro der Kosten)
  • Freiraum für Eigeninitiative
  • Workshop für FSJ/BDF in unserem eigenem "BildungsCampus Friedenshort"
  • Umfangreicher Einblick in alle Bereiche der Jugendhilfe
  • Vielseitige und interessante Tätigkeitsfelder
  • Mitarbeit in und Anleitung von einem engagierten und qualifizierten Team
  • Persönliche Weiterentwicklung der sozialen Kompetenz
  • Förderung von Engagement und inhaltlicher Weiterentwicklung
  • Schulungen und Seminare über die Diakonie

Dein Profil:

  • Flexibilität und Spaß an der Arbeit mit Kindern
  • Motivation zur Mitarbeit und Mitgestaltung im Aufgabengebiet
  • Verantwortungsbereitschaft
  • Aufgeschlossen gegenüber christlichen Werten

Deine Aufgaben: 

  • Begleitung von Kindern und Jugendlichen
  • Mitarbeit im Team
  • Aufbauen und einüben sozialer Kompetenzen
  • Zusammenarbeit mit Fachkräften der entsprechenden Gruppen
FSJ / BfD
Stellenart:
Freiwilligendienst
geeignet für:
Schüler/-innen
Mindestschulabschluss:
Hochschulreife (Abitur)
Bereich:
Gesundheit- & Sozialwesen

Liebe Schulabgänger,

wir bieten Plätze für ein freiwilliges soziales Jahr in unserer Einrichung an. Es gibt verschiedene Einsatzmöglichkeiten, z. B. Schule, Kindergarten, Wohngruppe, Tagesgruppe, Heilpädagogik. Die Tätigkeiten umfasst die Betreuung von Kindern oder Jugendlichen in der Alltagsbegleitung, Freizeitaktivitäten, Botengänge, Begleitung zu Arztterminen, Einkäufe für die Gruppe, Hausaufgabenbetreuung.

 

Jugend- und Heimerzieher*in als praxisintegrierte Ausbildung (PiA) (m/w/d)
Stellenart:
Praktikum
geeignet für:
Schüler/-innen
Mindestschulabschluss:
Mittlere Reife (Realschule)
Bereich:
Gesundheit- & Sozialwesen

Die Evangelische Jugendhilfe Friedenshort macht seit über 130 Jahren Kinder, Jugendliche und ihre Familien stark! Heute sind wir ein bundesweit tätiges diakonisches Unternehmen mit Hauptsitz im westfälischen Freudenberg.

Der Friedenshort sucht für seine Region Süd an den Standorten der Landkreise Hohenlohe, Heilbronn, Schwäbisch Hall und in der Stadt Heilbronn regelmäßig geeignete Kandidatinnen und Kandidaten für eine praxisintegrierte Ausbildung zur Jugend- und Heimerzieher*in. 

Du willst die Erwachsenen von morgen formen? Du willst während der Arbeitszeit spielen, singen & musizieren? Du bekommst keine Angstzustände, wenn zig Kinderaugen auf die gerichtet sind? Dann ist die schulische Ausbildung zum Jungend- und Heimerzieher*in etwas für Dich.

Was dich bei uns erwartet:

  • Ausbildungsvergütung nach AVR Württemberg
  • Vielseitige Angebote zur Familienorientierung
  • Altersversorgung bei der kirchlichen Zusatzversorgungskasse
  • Jobticket (der Friedenshort übernimmt 25 EUR der Kosten)
  • Aktive Unterstützung durch unseren Fachdienst und Einbindung in unser Team
  • Interne Fachtage und Anleitungsgespräche
  • Weiterentwicklung der sozialen Kompetenz
  • Förderung von Engagement und inhaltlicher Weiterentwicklung
  • Interne und externe Beratung, Supervision, Teamsitzungen

Was wir uns von dir wünschen:

  • Schulische Zugangsvoraussetzungen für die Fachschulen für Sozialpädagogik
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie hohe soziale Kompetenz
  • Flexibilität und Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Motivation zur Mitarbeit und Mitgestaltung des pädagogischen Alltags
  • Verantwortungsbereitschaft, Belastbarkeit und Initiative am Einsatzort
  • Sie sind aufgeschlossen gegenüber christlichen Werten

Deine Aufgaben:

  • Pädagogische Begleitung von Kindern und Jugendlichen im Alltag (Unterstützung bei den Hausaufgaben, gemeinsames Spielen, zusammen Essen etc.)
  • Unterstützung bei der Freizeitgestaltung und Gestaltung von Freizeitmaßnahmen (z.B. Bastel-Workshop, Fußballturnier)
  • Unterstützung der pädagogischen Fachkräfte nach individueller Absprache (z.B. Lernmethoden erarbeiten, …..)
  • Übernahme von administrativen und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
  • Teilnahme an Teamsitzungen
  • Mitgestaltung des Wohnumfeldes
  • Aneignung struktureller Abläufe innerhalb der Hilfeplanung
  • Verantwortungsbewusstsein für den Kinderschutz und Achtung von persönlichen Grenzen im Einrichtungsalltag im Sinne des Schutzkonzeptes des Trägers
Ein Projekt von:
WFG Logo
SHA-Z Logo
WIH Logo
Unterstützt von:
Logo VR-Bank SHA
Sparkasse Hohenlohe
Partner von:
Logo Agentur für Arbeit

Instagram-Icon email Icon

© WFG Schwäbisch Hall mbH. Alle Rechte vorbehalten

Impressum    |   Datenschutz    |   Mediathek    |   Cookie-Einstellungen