Die Energiewirtschaft ist im Umbruch. Omexom unterstützt seine Kund:innen bei der erfolgreichen Umsetzung der Energiewende. Omexom Kurz Leitungsbau in Stimpfach und Langfurth bietet Know-how in den Bereichen Strom, Telekommunikation, Wasser, Fernwärme und Gas, um die Energieinfrastrukturen auszubauen und Energie optimal zu nutzen. Effiziente und innovative Lösungen in Kooperation mit den Kund:innen stehen dabei im Vordergrund. Omexom Kurz Leitungsbau ist für Energieerzeuger, Übertragungs- und Verteilnetzbetreiber, Kommunen und Industrie tätig. 

Omexom ist die Marke für Energie-Infrastrukturen von VINCI Energies. Sie bündelt das fachliche Know-how von über 23.500 Mitarbeiter:innen. Mit ca. 425 Business-Units in 36 Ländern werden Expert:innen aus den verschiedenen Bereichen vernetzt und die Stärken der einzelnen besser genutzt. So baut Omexom ein flexibles Netzwerk auf, das auf Veränderungen in Märkten und Technologien agil reagieren kann.

Klima- und Umweltschutz ist Omexom seit jeher ein Anliegen. Seine Bedeutung wird in den nächsten Jahren weiter zunehmen. Deshalb verbessert Omexom kontinuierlich seine Angebote, verwendet klimafreundliche Verfahren und Recyclingmaterialien. Selbstverständlich arbeitet Omexom an dem VINCI Umweltziel 40 % seines CO2-Ausstoßes zu reduzieren mit. Omexom setzt sich aktiv für den Klimaschutz ein und ist in regionalen und überregionalen Umweltprojekten mit seiner eigenen “Omexom Umwelt-Initiative" sehr engagiert.

Ganz oben auf der Agenda stehen bei Omexom die Themen Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit. Das Ziel lautet „Null Unfälle“ und entsprechend wird jeder Mitarbeiter sensibilisiert. Omexom nutzt jede Gelegenheit, das Bewusstsein zum Thema Arbeitssicherheit zu schärfen. Arbeitssicherheit ist gelebte Praxis im Omexom Netzwerk. Stetig verbessert Omexom seine Prozesse im Bereich Arbeitssicherheit und Unfallschutz. Omexom legt Wert auf Gesundheit und die Schulung jedes Einzelnen. Im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements bietet Omexom vielfältige, umfangreiche Maßnahmen an.

Das Omexom-Netzwerk hat zahlreiche Auszeichnungen als Top Arbeitgeber und Ausbilder erhalten und bietet ein vielseitiges und spannendes Leistungspaket. Die Mitarbeiter:innen von Omexom profitieren von attraktiven Mitarbeitervergünstigungen und -angeboten sowie einem interessanten Aktienprogramm. Bei Omexom erwarten Mitarbeiter:innen eine werteorientierte Unternehmenskultur, anspruchsvolle Aufgaben, Verantwortung und erhalten eine gezielte Förderung ihrer beruflichen Kompetenzen und Qualifikationen. Es gibt viele gute Gründe für Omexom zu arbeiten. 

Branche: Baubranche

Omexom Kurz Leitungsbau GmbH
Hauptstraße 31
74597 Stimpfach
07967 900264
Jetzt entdecken: Omexom Kurz Leitungsbau GmbH
Unsere Angebote für Dich!
 
Praktika, Freiwilligendienste, Ferienjobs:
Ferienjob als Rohrleitungsbauer (m/w/d)
Stellenart:
Ferien-/Nebenjob
geignet für:
Schüler/-innen
Mindestschulabschluss:
Kein Schulabschluss
Bereich:
Handwerk & Produktion

Unser Ferienjob ist eine wertvolle Möglichkeit um einen Einblick in das spätere Berufsleben der Rohrleitungsbauer:in zu bekommen. Deshalb bieten wir gerne Ferienjobs für unsere Ausbildungsberufe an.

Was macht eine Rohrleitungsbauer:in?

Für die Versorgung der Bevölkerung mit Trinkwasser, Gas und Fernwärme ist ein ausgedehntes Netz aus Rohrsystemen notwendig. Für den Aufbau dieses Netzes hebst du als Rohrleitungsbauer:in einen Baugraben aus, sicherst ihn und verlegst die Leitungen. Die Leitungen sind aus unterschiedlichsten Materialien, wie Gusseisen, Stahl und Kunststoff und da sie teilweise hohem Druck und Temperaturen ausgesetzt werden, sind die Rohre in der Baugrube belastbar und dicht zu verbinden. Abhängig vom Werkstoff steckst, schraubst oder schweißt du die Rohrteile zusammen. Du dokumentierst die eingebauten Leitungen und erstellst ein Aufmaß. Im Nachgang verfüllst du den Rohrgraben, verdichtest die Oberfläche, desinfizierst die Leitungen und prüfst, ob sie dicht sind. Neben dem Ausbau des Leitungsnetzes, wartest du dieses und behebst Schäden und Störungen.  

Praktikum als Rohrleitungsbauer (m/w/d)
Stellenart:
Praktikum
geignet für:
Schüler/-innen
Mindestschulabschluss:
Hauptschule
Bereich:
Handwerk & Produktion

Schulpraktika sind eine wertvolle Möglichkeit um einen Einblick in das spätere Berufsleben zu bekommen. Deshalb bieten wir gerne Schulpraktika für unsere Ausbildungsberufe an.

„Das Praktikum macht Spaß, ist interessant und cool. Ich konnte schon schweißen, schneiden und schleifen. Das Autogenschweißen hat am Anfang sehr schwierig ausgesehen, dann wurde es mir gezeigt und es war ganz okay. Ich möchte auf jeden Fall Rohrleitungsbauer werden. Anderen rate ich, einen Beruf im Rahmen eines Praktikums auszuprobieren, dann sehen sie schon, ob es etwas für sie ist.“
Jamie, Praktikant als Rohrleitungsbauer

Was macht eine Rohrleitungsbauer:in?
Für die Versorgung der Bevölkerung mit Trinkwasser, Gas und Fernwärme ist ein ausgedehntes Netz aus Rohrsystemen notwendig. Für den Aufbau dieses Netzes hebst du als Rohrleitungsbauer:in einen Baugraben aus, sicherst ihn und verlegst die Leitungen. Die Leitungen sind aus unterschiedlichsten Materialien, wie Gusseisen, Stahl und Kunststoff und da sie teilweise hohem Druck und Temperaturen ausgesetzt werden, sind die Rohre in der Baugrube belastbar und dicht zu verbinden. Abhängig vom Werkstoff steckst, schraubst oder schweißt du die Rohrteile zusammen. Du dokumentierst die eingebauten Leitungen und erstellst ein Aufmaß. Im Nachgang verfüllst du den Rohrgraben, verdichtest die Oberfläche, desinfizierst die Leitungen und prüfst, ob sie dicht sind. Neben dem Ausbau des Leitungsnetzes, wartest du dieses und behebst Schäden und Störungen.  

Ein Projekt von:
Unterstützt von:
Partner von:

© WFG Schwäbisch Hall mbH. Alle Rechte vorbehalten

Impressum    |   Datenschutz    |   Mediathek