
Starte mit uns in Deine Pflegekarriere - Einstieg noch bis 17. Oktober möglich!
Die Berufsfachschule für Pflege Wertheim bietet eine generalistische Pflegeausbildung mit Schwerpunkt in der Gesundheits- und Krankenpflege auf höchstem fachlichen Niveau. Unser Schulteam begleitet die Auszubildenden individuell durch alle Lernprozesse. Der Unterricht findet in kleinen, familiären Klassen in den hellen, modern ausgestatteten Räumen der Pflegeschule im 2. OG der Rotkreuzklinik Wertheim statt.
Dabei gibt es nicht nur theoretischen Unterrichtsstoff, sondern auch praxisnahe Ausbildungsprojekte wie „Schüler leiten eine Station“ oder „Schüler leiten Schüler an“. Für die Praxiseinsätze geht es sowohl in die Rotkreuzklinik, als auch in die stationäre und ambulante Altenpflege, die Pädiatrie, Psychiatrie, ins Dialysezentrum und weitere Spezialbereiche. Unsere Auszubildenden werden sowohl vom Schulteam begleitet, als auch von besonders ausgebildeten Praxisanleitern zielgerichtet angeleitet. Am Ende der Ausbildung steht eine dreiteilige Prüfung, die den Karrierestart in einen krisensicheren Beruf mit vielseitigen Entwicklungsmöglichkeiten eröffnet.
Als Pflegeschule der Schwesternschaft München vom BRK e. V. steht für uns der Mensch im Mittelpunkt. Bei uns gibt es für die angehenden Pflegefachfrauen/-männern eine Ausbildung mit Herz, Hand und Verstand. Werdet Teil der größten humanitären Organisation der Welt und startet mit uns in eine berufliche Zukunft mit ausgezeichneten Perspektiven!
Ausbildungsstart ist der 1. Oktober 2022!
Für Kurzentschlossene ist der Einstieg noch bis 17. Oktober 2022 möglich!
Branche: Gesundheit und Pflege

Rotkreuzstraße 2
97877 Wertheim


Jetzt entdecken: Berufsfachschule für Pflege Wertheim der Schwesternschaft München vom BRK e.V.
Unsere Angebote für Dich!
Ausbildungsstellen:
Wann und wo immer Menschen schwer erkranken, sind professionelle Pflege und Beratung gefragt. Dann kommen Pflegefachfrauen/-männer zum Einsatz. Sie arbeiten in der häuslichen Umgebung, in Krankenhäusern oder in Pflegeeinrichtungen.
Dafür benötigen sie viel Fachkompetenz, ein gutes Einfühlungsvermögen, eine genaue Beobachtungsgabe und vieles mehr. Denn Spritzen zu geben und den Blutdruck zu messen ist nur ein kleiner Ausschnitt ihrer Tätigkeit. Pflegefachfrauen/-männer sind auch Bezugspersonen für Patienten und deren Angehörige. Außerdem unterstützen sie das ärztliche Team bei der medizinischen Behandlung und arbeiten mit anderen Berufsgruppen zusammen.
Die Gesundheits- und Krankenpflege ist ein sehr anspruchsvolles Arbeitsfeld mit folgenden Bereichen:
- Fachkundige, gut organisierte und umfassende Pflege der Patienten
- Unterstützung von Ärzten, Therapeuten und Ernährungsberatern durch genaue Beobachtung der körperlichen und seelischen Verfassung der Erkrankten und fachkundige Weitergabe von Informationen an die betreffenden Kollegen
- Anregung und Anleitung der Patienten zu einem gesundheitsfördernden Verhalten
- Einsatz bei verschiedenen Maßnahmen der Diagnostik und Therapie (z. B. Vorbereitung, Assistenz und Nachsorge bei einer Untersuchung)
- Erledigung der Verwaltungsaufgaben, soweit sie die Pflege betreffen
- Erste-Hilfe-Maßnahmen in Notsituationen bis zum Eintreffen des Arztes
Wir bieten eine fundierte theoretische Ausbildung, die eng mit praktischer Erfahrung verknüpft ist. Unsere Schülerinnen und Schüler werden sowohl in den medizinischen Fachabteilungen und Pflegebereichen der Rotkreuzklinik Wertheim als auch in kooperierenden Einrichtungen eingesetzt und profitieren so von einer großen Praxisvielfalt. In allen Bereichen unterstützen erfahrene Praxisanleiter und Lehrkräfte unserer Schule die angehenden Pflegefachkräfte. Kleine Klassen gewährleisten zudem eine individuelle Betreuung.


© WFG Schwäbisch Hall mbH. Alle Rechte vorbehalten