
Die Stadt Schwäbisch Hall ist mit rund 750 Beschäftigten und rund 80 Auszubildenden ein attraktiver Arbeitgeber und sorgt für die Grundlagen unseres sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Lebens. Durch die verschiedenen Fachbereiche, Eigenbetriebe und städtischen Unternehmen bietet die Stadt den Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen einen sehr guten Service und sorgt für eine gute Infrastruktur im Stadtgebiet und somit für die Attraktivität sowohl als Wirtschaftsstandort als auch als Lebensraum.
Mit 19 verschiedenen Ausbildungsberufen und Studiengängen hat die Stadt ganz schön viel zu bieten und bildet derzeit über 80 junge Menschen aus. Diese große Auswahl an Berufen ist begründet in der spannenden Aufgabenvielfalt einer großen Kreisstadt. Sie reicht – um nur einen kleinen Einblick zu geben - von der IT-Abteilung über Tageseinrichtungen für Kinder, Schulsozialarbeit bis zum Instandhalten von Dienstwagen und der Überwachung der Kläranlagen. Aber auch Themen wie Umwelt- und Klimaschutz sowie Fairer Handel finden Berücksichtigung. Die Stadt Schwäbisch Hall hat den European Energy Award in Gold erhalten ist Fair-Trade-Stadt.
Die Qualität der Ausbildung steht hierbei im Fokus:Die Stadtverwaltung hat von der Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken das Dualis-Siegel erhalten, mit dem besonders qualifizierte Ausbildungsbetriebe ausgezeichnet werden.
Wichtig ist aber auch ein gutes Miteinander. Dazu beitragen sollen Events wie die Einführungstage, Azubi-Ausflüge, Besuche der städtischen Unternehmen und Museen, Azubi-Kochkurs und vieles mehr. Außerdem wird die Teamfähigkeit und Selbstständigkeit durch spannende Projektarbeiten und die Organisation von Veranstaltungen während der Ausbildung unterstützt.
Branche: Sonstige Dienstleistung

Am Markt 6
74523 Schwäbisch Hall


Jetzt entdecken: Stadt Schwäbisch Hall
Unsere Angebote für Dich!
Praktika, Freiwilligendienste, Ferienjobs:
Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) bietet die interessante Möglichkeit sich außerhalb von Beruf und Schule freiwillig zu engagieren sowie praktische Erfahrungen und Kenntnisse, aber auch erste Einblicke in die Berufswelt zu erlangen. Wenn Sie noch nicht wissen, in welche berufliche Richtung Ihr Weg gehen soll, schafft Ihnen der Bundesfreiwilligendienst die Möglichkeit eigene Interessen zu erkunden und sich zu orientieren oder auch die Zeit bis Ausbildungs- oder Studienbeginn sinnvoll zu nutzen.
Die Einsatzmöglichkeiten im Bundesfreiwilligendienst bei der Stadt Schwäbisch Hall sind sehr vielfältig. In folgenden Bereichen sind noch BFD-Plätze zu besetzen:
- Offene Kinder- und Jugendarbeit (im Spiel- und Kulturhaus Heimbacher Hof)
- Tageseinrichtungen für Kinder
- Ganztagesbetreuung an Grundschulen
- Schulzentrum Ost und West
- IT/Digitales (Gymnasium bei St. Michael, Schulzentrum Ost)
- Freiwillige Feuerwehr Schwäbisch Hall
- Eigenbetrieb Werkhof (Bereich Umwelt)
- Hällisch-Fränkisches Museum
Welche Voraussetzungen gibt es?
Voraussetzung ist die Vollendung der Vollzeitschulpflicht. Je nach Einsatzbereich kann es noch weitere Voraussetzungen geben. Diese können Sie gerne bei uns erfragen.
Welche Perspektiven haben Sie?
- Gute Chancen auf einen Ausbildungs- oder Studienplatz bei der Stadt Schwäbisch Hall
- Möglichkeit der Anrechnung/Anerkennung des BFD bei einigen Studiengängen oder Ausbildungen
- Sie erlangen erste praktische Erfahrungen und Einblicke und haben die Möglichkeit der beruflichen Orientierung
- Sie engagieren sich freiwillig und sozial für die Allgemeinheit
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerberportal unter www.schwaebischhall.de/karriere. Dort erhalten Sie alle notwendigen Informationen rund um den Bundesfreiwilligendienst bei der Stadt Schwäbisch Hall.

