
Landratsamt Schwäbisch Hall
Das Kfz-Kennzeichen des Landkreises lautet SHA.
Die Zuständigkeit der Aufgaben des Landratsamtes umfassen alle erdenklichen Lebenslagen von A wie Adoption über F wie Führerschein bis Z wie Zuwanderung. Die Landkreisverwaltung hat 1140 Mitarbeiter an mehreren Standorten im Landkreis Schwäbisch Hall. Das Haupthaus befindet sich in Schwäbisch Hall, Münzstraße 1.
Branche: Sonstige Dienstleistung

Münzstraße 1
74523 Schwäbisch Hall


Jetzt entdecken: Landratsamt Schwäbisch Hall
Unsere Angebote für Dich!
Praktika, Freiwilligendienste, Ferienjobs:
Bachelor of Arts - Soziale Arbeit
Dein voraussichtlicher Schulabschluss: Fachhochschulreife
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Voraussetzung ist die allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife mit einem bestandenen Studierfähigkeitstest. Die Ausbildung gliedert sich in 3-monatige theoretische Studienphasen an der Dualen Hochschule Heidenheim und in die praktische Ausbildung beim Landratsamt Schwäbisch Hall im Jugendamt, Amt für Migration und im Jobcenter.
Ausbildungsbeginn ist der 1. Oktober eines jeden Jahres. Das Auswahlverfahren findet im Herbst des Vorjahres statt.
Gewünschte Art der Kontaktaufnahme/Bewerbung: Bitte senden Sie uns ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder schriftlich mit der Post zu.

Bachelor of Arts- Public Management
Dein voraussichtlicher Schulabschluss: Fachhochschulreife
Das Landratsamt Schwäbisch Hall bietet Praktikumsplätze im 6-monatigen Einführungspraktikum und im 3. Praxisjahr an.
Gewünschte Art der Kontaktaufnahme/Bewerbung: Bitte senden Sie uns ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder schriftlich mit der Post zu.

Bachelor of Engineering- Öffentliches Bauwesen
Dein voraussichtlicher Schulabschluss: Fachhochschulreife
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Voraussetzung ist die allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife mit einem bestandenen Studierfähigkeitstest. Die Ausbildung gliedert sich in theoretische Studienphasen an der Dualen Hochschule Mosbach und in die praktische Ausbildung beim Landratsamt Schwäbisch Hall. Für die Fachrichtung "Öffentliches Bauwesen" findet die Ausbildung im Bau-und Umweltamt statt, für die Fachrichtung "Tiefbau" im Amt für Straßenbau und Nahverkehr.
Die Vertiefung Öffentliches Bauen legt die Schwerpunkte in die Bereiche der öffentlichen Planung und Verwaltung. Die Vertiefung geht speziell auf die Belange des öffentlichen Dienstes ein, so dass das Tätigkeitsfeld der Absolventen beispielsweise in Regierungspräsidien oder Bauämtern sein wird.
In der Vertiefung Tiefbau sind die Schwerpunkte in den Disziplinen Geotechnik, Wasser- und Straßenbau sowie der zugehörigen Maschinentechnik angesiedelt. Mögliche Einsatzgebiete der Absolventen liegen in der Planung, Ausführung und Überwachung von Baumaßnahmen im Bereich der Geotechnik, des Wasserbaus oder der Verkehrsinfrastruktur.
Gewünschte Art der Kontaktaufnahme/Bewerbung: Bitte senden Sie uns ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder schriftlich mit der Post zu.

Praktikum als Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement
Dein voraussichtlicher Schulabschluss: Hauptschule
Die Ausbildung drei Jahre je nach Schulabschluss. Vorausgesetzt werden ein guter Hauptschulabschluss oder die mittlere Reife. Die praktische Ausbildung findet im Landratsamt Schwäbisch Hall in den verschiedenen Sekretariaten der Fachämter statt. Hier werden die für das jeweilige Amt spezifischen Kenntnisse und Fertigkeiten anhand praktischer Arbeiten vermittelt. Für die theoretische Ausbildung besuchen Sie zweimal wöchentlich die Kaufmännische Berufsschule in Schwäbisch Hall.
Ausbildungsbeginn ist der 1. September eines jeden Jahres. Das Auswahlverfahren findet jeweils im Herbst des Vorjahres statt.
Gewünschte Art der Kontaktaufnahme/Bewerbung: Bitte sende uns deine Bewerbung schriftlich mit der Post zu.

Öffentliche Wirtschaft
Dein voraussichtlicher Schulabschluss: Fachhochschulreife.
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Voraussetzung ist die allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife mit einem bestandenen Studierfähigkeitstest.
Die Ausbildung gliedert sich in die theoretische Studienphasen an der DHBW Mannheim und in die praktische Ausbildung beim Landratsamt Schwäbisch Hall.
Ausbildungsbeginn ist der 1. Oktober eines jeden Jahres. Das Auswahlverfahren findet im Herbst des Vorjahres statt.
Gewünschte Art der Kontaktaufnahme/Bewerbung: Bitte sende uns deine Bewerbung schriftlich mit der Post zu.

Praktikum als Straßenwärter/-in
Dein voraussichtlicher Schulabschluss: Hauptschule
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Vorausgesetzt wird ein Hauptschulabschluss. Der praktische Teil wird in einer Straßenmeisterei des Landkreises Schwäbisch Hall erlernt. Der Blockunterricht findet im Ausbildungszentrum der Straßenbauverwaltung in Nagold statt. In dieser Zeit werden die Auszubildenden in einem Internat untergebracht.
Ausbildungsbeginn ist der 1. September eines jeden Jahres. Das Auswahlverfahren findet im Hebst des Vorjahres statt.
Gewünschte Art der Kontaktaufnahme/Bewerbung: Bitte sende uns deine Bewerbung schriftlich mit der Post zu.

Praktikum als Vermessungstechniker/-in in der Geoinformationstechnologie
Dein voraussichtlicher Schulabschluss: Hauptschule
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Vorausgesetzt werden ein guter Hauptschulabschluss oder die Mittlere Reife. Die praktische Ausbildung findet im Landratsamt Schwäbisch Hall in den Fachämtern Vermessung und Flurneuordnung statt. Hier werden die für das jeweilige Amt spezifischen Kenntnisse und Fertigkeiten anhand einzelner Projektarbeiten vermittelt. Für die theoretische Ausbildung besuchen Sie im Blockunterricht die Berufsschule in Stuttgart.
Ausbildungsbeginn ist der 1. September eines jeden Jahres. Das Auswahlverfahren findet im Herbst des Vorjahres statt.
Gewünschte Art der Kontaktaufnahme/Bewerbung: Bitte sende uns deine Bewerbung schriftlich mit der Post zu.

Praktikum als Verwaltungsfachangestellten
Dein voraussichtlicher Schulabschluss: Mittlere Reife (Realschule)
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Voraussetzung ist die mittlere Reife. Die praktische Ausbildung findet im Landratsamt Schwäbisch Hall in den verschiedenen Ämtern der Verwaltung z. B. in der Kreiskämmerei, im Sozialamt, Ordnungs- und Straßenverkehrsamt und im Jobcenter statt. Hier werden die für das jeweilige Amt spezifischen Kenntnisse und Fertigkeiten anhand praktischer Arbeiten vermittelt. Für die theoretische Ausbildung besuchen Sie im Blockunterricht die Andreas-Schneider-Schule in Heilbronn.
Ausbildungsbeginn ist der 1. September eines jeden Jahres. Das Auswahlverfahren findet jeweils im Herbst des Vorjahres statt.
Gewünschte Art der Kontaktaufnahme/Bewerbung: Bitte sende uns deine Bewerbung schriftlich mit der Post zu.

Praktikum Beamtin/Beamten im mittleren Verwaltungsdienst
Dein voraussichtlicher Schulabschluss: Mittlere Reife (Realschule)
Die Ausbildung dauert zwei Jahre. Voraussetzung ist die mittlere Reife. Die praktische Ausbildung findet im Landratsamt Schwäbisch Hall in den verschiedenen Ämtern der Verwaltung z. B. im Sozialamt, Bau- und Umweltamt, Ordnungs- und Straßenverkehrsamt und Jobcenter statt. Für die theoretische Ausbildung besuchen Sie im ersten Ausbildungsjahr im Blockunterricht die Andreas-Schneider-Schule in Heilbronn. Die letzten sechs Monate findet Blockunterricht an der Verwaltungsschule in Esslingen mit schriftlicher und mündlicher Staatsprüfung statt.
Ausbildungsbeginn ist der 1. September eines jeden Jahres. Das Auswahlverfahren findet jeweils im Herbst des Vorjahres statt.
Gewünschte Art der Kontaktaufnahme/Bewerbung: Bitte sende uns deine Bewerbung schriftlich mit der Post zu.
