
Mitarbeiter: 2.000, davon 1.600 in Deutschland
Standorte: 6 Standorte in Deutschland, 3 Standorte in der Schweiz, Vertretungen weltweit
Geschäftsfelder: Sondermaschinenbau von Verpackungsanlagen, Lohnherstellung, Folienverpackungen, Containment Systeme
Rommelag – Klingt komisch, ist aber gut.
Zahlreiche Standorte in Deutschland und der Schweiz, Vertriebsgesellschaften in China und den USA, Vertretungen in über 20 und Kunden in über 80 Ländern der Welt – und mehr als 1.800 aktive bottelpack-Anlagen: Das alles wird getragen von mehr als 2.000 motivierten Mitarbeitern, davon mehr als 100 Auszubildende.
Mit ihren vier Divisionen ENGINEERING, CMO, FLEX und SERVICE steht Rommelag für einen starken Verbund dezentral und operativ eigenständig geführter Unternehmen, die innovative und flexible Verpackungslösungen für die Pharma-, Kosmetik- und Lebensmittelindustrie entwickeln. Unter dem Markendach Rommelag findet sich der Erfinder der bottelpack aseptik Blow-Fill-Seal Technologie, der Spezialist für Lohnabfüllen von Flüssigkeiten und halbfesten Stoffen mit bottelpack-Anlagen und der Profi für flexible Folienverpackungen.
Obwohl fast ein Zungenbrecher, so ist Rommelag (ausgesprochen wie man es schreibt), in internationalen Kundenkreisen, ein gerne gehörter Name.
Der Ursprung kommt vom Firmennamen „AG für Rohmaterial - Maschinen - Elektrische Apparate und Geräte für die Kunststoffindustrie“. Schon damals, 1964, ein ungewöhnlicher Name. Die Abkürzung Rommelag hat sich seitdem weltweit einen exzellenten Ruf für aseptische Abfüllanlagen mit dem von Rommelag erfundenen Blow-Fill-Seal Verfahren erarbeitet. Dies war auch der Grund, weshalb sich die Inhaberfamilie Hansen dazu entschlossen hat, die Dachmarke Rommelag seit Juli 2016 für alle ihre neun Firmen der Rommelag Unternehmensgruppe zu verwenden. In Kundenkreisen wurde dieser Schritt mit Begeisterung wahrgenommen. Im Kochertal hat es allerdings zu einiger Verwirrung geführt. Was bedeutet ein neues Logo an den Werksgebäuden? Warum gibt es auf einmal Stellen- und Werbeanzeigen von einer bis dato unbekannten „Firma“? Wurde die Kocher-Plastik, Holopack oder Thermo-Pack verkauft? Nein, im Gegenteil, die Firmen sind nach wie vor fest in Familienhand und wachsen kontinuierlich.
Ausbildung bei der Nummer Eins
Als einer der größten Ausbilder in der Region bieten wir eine moderne Lehrwerkstatt, Durchlauf durch eine Vielzahl von Abteilungen, unternehmens- und ausbildungsspezifische Weiterbildungen, und exzellente Karrierechancen.
Wir bieten über 15 Ausbildungsberufe an:
• Industriemechaniker/in
• Werkzeugmechaniker/in
• Zerspanungsmechaniker/in
• Konstruktionsmechaniker
• Elektroniker/in
• Mechatroniker/in
• Technische/r Produktdesigner/in
• Industriekaufmann/frau
• Fachinformatiker/in für Systemintegration
• Informatikkaufmann/frau
• Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff-/ Kautschuktechnik
• Pharmakant/in
• Fachkraft m/w für Lagerlogistik
• Medientechnologe/in Druck Flexodruck/ Tiefdruck
• Packmitteltechnologe/in
• Duales Studium Elektrotechnik
• Duales Studium Mechatronik
• Duales Studium Maschinenbau
Die Rommelag Unternehmensgruppe zeichnet sich neben ihrem hohen sozialen Anspruch auch durch viele weitere Vorteile aus. Neben flexiblen Arbeitszeiten, Urlaubs- und Weihnachtsgeld gibt es viele Maßnahmen wie ein Sportprogramm mit persönlichem Fitnesstrainer, kostenloses Obst, Firmenveranstaltungen, Firmenfeiern, Zuschläge, JobRad und viele weitere Benefits mehr. In kürze können Mitarbeiter sogar kostenlos Ihre Elektroautos oder e-Bikes aufladen.
Wir suchen Macher, die etwas bewegen wollen und bieten die Sicherheit eines Familienunternehmens zusammen mit der Attraktivität eines modernen, international tätigen Weltmarktführers. Unser Credo lautet regional verwurzelt – weltweit erfolgreich.
Kontakt Rommelag Unternehmensgruppe: www.rommelag.com/karriere
Branche: Industrie, Chemie

Talstraße 22-30
74429 Sulzbach-Laufen
